Stuttgart Scorpions
American Football - 1.Bundesliga Süd
German Football League (GFL)

Saison 2007





GFL-News - Scorpions-News - Saison 2007
 
 
2007-10-31 ---Relegation 2007

Im Süden haben sich die Munich Cowboys gegen die Saarland Hurricanes in beiden Relegationsspielen durchsetzen können und steigen im Jahr 2008 wieder ins Oberhaus des deutschen Footballs auf.

Im Norden dagegen konnten sich die Dresden Monarchs gegen die Hamburg Eagles behaupten und sicherten ihren Platz in der Bundesliga Nord für 2008.
 
2007-10-08 ---...es hat nicht sollen sein.---

Herzlichen Glückwunsch an die Braunschweig Lions, die am Samstag gegen die Stuttgart Scorpions deutlich mit 27-06 gewinnen konnten und damit zum dritten mal in Folge die Deutsche Meisterschaft im American Football, den Germanbowl, gewinnen konnten. Insgesamt ist das die sechste Meisterschaft der Löwen aus Braunschweig.

Die Scorpions können trotz der deutlichen Niederlage mehr als zufrieden mit der vergangenen Saison sein. Nur Berufsoptimisten hatten Anfang des Jahres eine Teilnahme der Scorpions am Germanbowl vorausgesagt. Seit 1998 konnte zum zweiten Mal der Südmeistertitel und zum ersten mal in der 25-jährigen Vereinsgeschichte der Einzug in den Germanbowl erreicht werden. Wenn das kein Erfolg ist, dann weiss ich auch nicht.
Stuttgart Scorpions 2007: Südmeister, Deutscher Vizemeister, Respekt !!!

Damit ist hier für dieses Jahr schluss! Schauen wir mal was die Zukunft bringt...

 
2007-09-24 ---Waaaaahnsinn: Scorpions stehen im Germanbowl !!!---

Als Scorpions-Fan hat man es nicht leicht: Viele Spiele vor heimischem Publikum im Gazi-Stadion in dieser Saison und auch in den Jahren davor waren spannender als jeder Krimi im Fernsehen. Vermeintliche sichere Siege gingen in letzter Minute doch noch verloren. Bange Minuten für die Fans auf den Rängen, Herzschlagfinale, etc.
Wenn man aber glaubt "spannender geht es nicht", liegt man bei den Scorpions oft daneben. Was am Samstag in den letzten Minuten des Halbfinales im Gazi-Stadion passierte waren die spannendsten und verrücktesten "Two-Minutes" in der Geschichte der Stuttgart Scorpions.
Aber erzählen wir die Geschichte der Reihe nach: Die Scorpions legten wieder stürmisch los: Im ersten Drive der Berliner konnten DB Hassan Rashid einen nicht gefangenen Rückwärtspass vom Adler-QB sichern und in die Endzone tragen. Wenig später erhöhte Chris Jackson nach Pass von Ira Vandever auf 13:00.
Danach dominierten die beiden besten Verteidigungsreihen der GFL das Spiel, so dass es bis kurz vor der 2-Minuten-Warnung immer noch 13:07 für die Scorpions stand, die versuchten möglichst viel Zeit von der Uhr zu nehmen und das Spiel nach Hause zu schaukeln. Da hatte man aber die Rechnung ohne den Wirt gemacht: Ein Fieldgoal-Versuch der Scorps wurde geblockt und von Oliver Fleming über fast 80 yards zum Touchdown zurückgetragen. Nach erfolgreichem Extrapunkt lagen die Berlin Adler mit 13:14 in Führung. Totenstille auf den Rängen, Enttäuschung an der Seitenlinie der Scorpions. Einigen Spielern standen schon die Tränen der Enttäuschung in den Augen doch nicht bei Scorpions-QB Ira Vandever, der seinen Jungs nochmal Mut machte im letzten Drive des Spiels noch etwas reissen wollte. Und tatsächlich, als fast keiner mehr daran glaubte, im vierten Versuch und weit zu gehen wirft Ira unter schwerer Bedrängnis einen Hail-Mary-Pass tief in die Hälfte der Berliner, der von Tim Schäufelin gefangen werden konnte. Und nicht nur das: Timmmeee lässt zwei Berliner aussteigen und läuft noch in die Enzone. Touchdown. Frenetischer Jubel. Das Gazi-Stadion kocht. Die Scorps gewinnen mit 19-14 und stehen im Germanbowl !!! Der absolute Hammmmmmmer !!!!!!

Gegner in zwei Wochen am 06.10.2007 sind die Braunschweig Lions. Wer auch sonst. Jetzt ist alles möglich !

Wer es nochmal sehen möchte: Das Wunder von der Waldau

 
2007-09-16 ---Scorpions sind im Halbfinale !!!---

Zum fünften mal in ihrer Geschichte sind die Stuttgart Scorpions im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft. In einem spannenden Spiel gelingt den Scorpions ein 27:17 Erfolg gegen die Hamburg Blue Devils.
Wie eine Woche zuvor im letzten Saisonspiel gelang den Scorpions eine schnelle 20:03 Führung. Es sah nach einer klaren Angelegenheit für die Scorpions aus.
Die Blue Devils waren damit nicht einverstanden und kämpften sich durch zwei Touchdowns von Brandon Langston auf 20:17 heran. Bange Minuten für die Zuschauer im Gazi-Stadion, bis Toni Avella im 4.Quarter mit einem tollen Lauf den 27:17 Endstand herstellte.

Nächste Woche spielen die Scorps im Halbfinale gegen die Berlin Adler, die sich sehr deutlich mit 20:03 gegen die Schwäbisch Hall Unicorns durchsetzen konnten. Eine schwere Aufgabe für die Scorpions Offense gegen die fast unüberwindliche Defense der Adler. Die Aussicht auf die erste Germanbowl-Teilnahme in der Vereinsgeschichte und dann auch noch vor heimischen Publikum müsste den Scorpions aber die notwendigen Extra-Power geben, um auch eine Top-Mannschaft wie die Berlin Adler schlagen zu können. Ein spannendes Spiel wird das auf jeden Fall !!!

 
2007-09-09 ---Wir sind Südmeister !---

Puh - das war knapp: Samstag, 08.09.2007, Itzehoe, nordwestlich von Hamburg, Wetter typisch nordisch. Die Scorpions beginnen gut und liegen schnell mit 14:00 vorn. Dann wird die Defense der blauen Teufel stärker und die Scorpions leichtsinnig. In der Folge bekommen beide Offense-Einheiten nicht mehr viel gebacken.
Im vierten Viertel schaffen die Blue Devils den Anschluss-Touchdown. Trotz erobertem Onside-Kick gelingt es Hamburg -gottseidank- nicht mehr, einen neuen ersten Versuch zu erreichen. Die Scorpions können die Zeit auslaufen lassen und sind....

SÜDMEISTER !!!
 

---ältere News---



Playoffs GFL-Saison 2007
 
 
Deutscher Meister 2007: Braunschweig Lions
 
Germanbowl XXIX - 06.10.2007 - Stuttgart, Gazi Stadion auf der Waldau
Braunschweig Lions Stuttgart Scorpions 27 : 06
 
Halbfinale - 22./23.09.2007
Braunschweig Lions Marburg Mercenaries 26 : 21
Stuttgart Scorpions Berlin Adler 19 : 14
 
Viertelfinale - 15./16.09.2007
Braunschweig Lions Weinheim Longhorns 55 : 26
Berlin Adler Schwäbisch Hall Unicorns 23 : 03
Stuttgart Scorpions Hamburg Blue Devils 27 : 17
Marburg Mercenaries Kiel Baltic Hurricanes 21 : 16




Die ersten vier Teams der GFL-Nord und der GFL-Süd sind für die Playoffs um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Gespielt wird im KO-Modus "überkreuz", d.h. 1.Nord vs. 4.Süd, 2.Nord vs. 3.Süd, ..., 1.Süd vs. 4.Nord, usw., wobei die Erst-und Zweitplazierten jeder Gruppe Heimrecht haben.




Das nächste Spiel:
 
...to be continued in 2008...






Saison 2007 - offizieller Spielplan

Anfahrtspläne zu den einzelnen Stadien findet man bei
AMFID (Teamzone - Mannschaft suchen)

Schwäbisch Hall Unicorns Sa 05.05.07 18 Uhr (home)
Sa 28.07.07 17 Uhr (away)
14 - 07
22 - 38
Marburg Mercenaries Sa 19.05.07 18 Uhr (away)
Sa 11.08.07 16 Uhr (home)
20 - 21
28 - 21
Weinheim Longhorns Sa 27.05.07 15 Uhr (away)
Sa 21.07.07 18 Uhr (home)
09 - 42
38 - 06
Saarland Hurricanes Sa 09.06.07 18 Uhr (home)
Sa 25.08.07 17 Uhr (away)
48 - 00
06 - 42
Hamburg Blue Devils Sa 23.06.07 18 Uhr (home)
Sa 08.09.07 16:00 Uhr (away)
43 - 21
10 - 17
Darmstadt Diamonds So 03.06.07 15 Uhr (away)
Sa 18.08.07 18 Uhr (home)
14 - 33
34 - 00

Die Scorpions spielen in der Saison 2007 in der Interconference gegen die Hamburg Blue Devils




Abschlusstabelle GFL-Süd Saison 2007
TeamPunkteSpielePunkte Off.Punkte Def.Avg.Off.Avg.Def.Diff.
Stuttgart Scorpions20 : 41239014432.512246
Marburg Mercenaries19 : 51236319430.2516.17169
Schwäbisch Hall Unicorns17 : 71239821833.1718.17180
Weinheim Longhorns8 : 161219631116.3325.92-115
Darmstadt Diamonds2 : 22121023568.529.67-254
Saarland Hurricanes2 : 2212883787.3331.5-290



Abschlusstabelle GFL-Nord 2007
TeamPunkteSpielePunkte Off.Punkte Def.Avg.Off.Avg.Def.Diff.
Braunschweig Lions23 : 11235416629.513.83188
Berlin Adler16 : 81226713622.2511.33131
Kiel Baltic Hurricanes15 : 91225615921.3313.2597
Hamburg Blue Devils14 : 101230521925.4218.2586
Cologne Falcons6 : 181221037717.531.42-167
Dresden Monarchs2 : 221216944014.0836.67-271

Alle Mannschaften der GFL-Nord und GFL-Süd spielen innerhalb ihrer Gruppe Hin-und Rückspiel gegen jede Mannschaft. Zusätzlich spielt jede Mannschaft ein Hin-und Rückspiel gegen eine Mannschaft aus der anderen Gruppe (Interconference Game). Die Auswahl des Interconference-Gegners erfolgt nach der Platzierung des Vorjahrs (1.Nord vs. 1.Süd, 2.Nord vs. 2.Süd, etc.).

Die Weinheim Longhorns haben sich in den Relegationsspielen gegen die Munich Cowboys durchgesetzt und starten damit in der Saison 2007 erstmalig in der GFL Süd.
In der GFL-Nord schlug der Meister der 2.Bundesliga, die Kiel Baltic Hurricanes, die Düsseldorf Panther deutlich in beiden Relegationsspielen und ist nach ein paar Jahren in der Zweitklassigkeit wieder mit dabei im Oberhaus des American Football in Deutschland.







Das Roster der Stuttgart Scorpions für die Saison 2007














Die Top-Scorer der Scorpions 2007


Name Position Nationalität Punkte
 
Christopher Jackson WR USA 90
Patrick Geiger RB D 78
Antonio Avella RB I 72
Sascha Wurster TE D 51
Ira Vandever QB USA 42
Tilmann Fecke K D 31
Hassan Rashid DB USA 18
Sebastian Kärcher RB D 12
Tim Schäufelin WR D 12
Frank Roser WR/QB D 6
Daniel Stock WR D 6
Yasin Sezgin DL D 6
Dewey Ross DB USA 6
Jeff Carpenter DB USA 6
Jasson Scott LB D 4
Emrah Güyüldar DB TR 2


nur Punkte aus Saison-und Playoff-Spielen

Die kompletten GFL-Statistiken findet man auf
http://stats.gfl.info







Ergebnisse in der German Football League (GFL) - Saison 2007

 
German Football League Nord
2007-09-08 Cologne Falcons Berlin Adler 15 49 RSG
2007-09-08 Hamburg Blue Devils Stuttgart Scorpions 10 17 ICG
2007-09-02 Dresden Monarchs Braunschweig Lions 7 27 RSG
2007-09-01 Hamburg Blue Devils Cologne Falcons 28 16 RSG
2007-09-01 Kiel Baltic Hurricanes Berlin Adler 23 0 RSG
2007-08-26 Dresden Monarchs Hamburg Blue Devils 28 56 RSG
2007-08-25 Braunschweig Lions Kiel Baltic Hurricanes 25 3 RSG
2007-08-25 Berlin Adler Cologne Falcons 14 13 RSG
2007-08-18 Hamburg Blue Devils Cologne Falcons 49 3 RSG
2007-08-18 Kiel Baltic Hurricanes Dresden Monarchs 19 13 RSG
2007-08-12 Dresden Monarchs Cologne Falcons 26 21 RSG
2007-08-11 Braunschweig Lions Berlin Adler 23 20 RSG
2007-08-11 Hamburg Blue Devils Kiel Baltic Hurricanes 20 7 RSG
2007-08-04 Cologne Falcons Darmstadt Diamonds 40 0 ICG
2007-07-29 Braunschweig Lions Dresden Monarchs 49 14 RSG
2007-07-28 Cologne Falcons Kiel Baltic Hurricanes 15 31 RSG
2007-07-28 Hamburg Blue Devils Berlin Adler 16 14 RSG
2007-06-23 Dresden Monarchs Schwäbisch Hall Unicorns 31 49 ICG
2007-06-23 Braunschweig Lions Marburg Mercenaries 25 23 ICG
2007-06-16 Cologne Falcons Dresden Monarchs 30 20 RSG
2007-06-16 Berlin Adler Braunschweig Lions 20 23 RSG
2007-06-10 Dresden Monarchs Kiel Baltic Hurricanes 13 20 RSG
2007-06-09 Berlin Adler Hamburg Blue Devils 10 3 RSG
2007-06-03 Kiel Baltic Hurricanes Braunschweig Lions 15 15 RSG
2007-05-27 Hamburg Blue Devils Braunschweig Lions 13 23 RSG
2007-05-19 Kiel Baltic Hurricanes Hamburg Blue Devils 27 35 RSG
2007-05-19 Berlin Adler Dresden Monarchs 35 0 RSG
2007-05-19 Braunschweig Lions Cologne Falcons 35 28 RSG
2007-05-13 Hamburg Blue Devils Dresden Monarchs 48 0 RSG
2007-05-12 Cologne Falcons Braunschweig Lions 7 49 RSG
2007-05-12 Berlin Adler Kiel Baltic Hurricanes 10 7 RSG
2007-05-06 Dresden Monarchs Berlin Adler 0 39 RSG
2007-05-05 Kiel Baltic Hurricanes Cologne Falcons 55 0 RSG
2007-05-05 Braunschweig Lions Hamburg Blue Devils 31 6 RSG
2007-04-28 Kiel Baltic Hurricanes Weinheim Longhorns 16 13 ICG
2007-04-21 Berlin Adler Saarland Hurricanes 36 6 ICG



 
German Football League Süd
2007-09-08 Darmstadt Diamonds Schwäbisch Hall Unicorns 0 41 RSG
2007-09-02 Weinheim Longhorns Darmstadt Diamonds 32 11 RSG
2007-09-01 Marburg Mercenaries Saarland Hurricanes 41 6 RSG
2007-08-26 Darmstadt Diamonds Marburg Mercenaries 0 45 RSG
2007-08-25 Saarland Hurricanes Stuttgart Scorpions 6 42 RSG
2007-08-19 Marburg Mercenaries Weinheim Longhorns 21 18 RSG
2007-08-18 Stuttgart Scorpions Darmstadt Diamonds 34 0 RSG
2007-08-12 Weinheim Longhorns Saarland Hurricanes 27 22 RSG
2007-08-12 Marburg Mercenaries Stuttgart Scorpions 28 21 RSG
2007-08-05 Saarland Hurricanes Berlin Adler 7 20 ICG
2007-08-05 Marburg Mercenaries Braunschweig Lions 10 29 ICG
2007-08-05 Weinheim Longhorns Kiel Baltic Hurricanes 0 33 ICG
2007-07-28 Saarland Hurricanes Marburg Mercenaries 6 40 RSG
2007-07-28 Darmstadt Diamonds Weinheim Longhorns 6 12 RSG
2007-07-28 Schwäbisch Hall Unicorns Stuttgart Scorpions 22 38 RSG
2007-07-21 Schwäbisch Hall Unicorns Saarland Hurricanes 36 0 RSG
2007-07-21 Stuttgart Scorpions Weinheim Longhorns 38 6 RSG
2007-06-23 Stuttgart Scorpions Hamburg Blue Devils 43 21 ICG
2007-06-17 Darmstadt Diamonds Saarland Hurricanes 19 7 RSG
2007-06-16 Schwäbisch Hall Unicorns Marburg Mercenaries 21 35 RSG
2007-06-10 Weinheim Longhorns Schwäbisch Hall Unicorns 17 35 RSG
2007-06-09 Stuttgart Scorpions Saarland Hurricanes 48 0 RSG
2007-06-03 Darmstadt Diamonds Stuttgart Scorpions 14 33 RSG
2007-06-03 Marburg Mercenaries Weinheim Longhorns 28 6 RSG
2007-06-02 Saarland Hurricanes Schwäbisch Hall Unicorns 6 26 RSG
2007-05-27 Weinheim Longhorns Stuttgart Scorpions 9 42 RSG
2007-05-26 Marburg Mercenaries Darmstadt Diamonds 42 13 RSG
2007-05-19 Stuttgart Scorpions Marburg Mercenaries 20 21 RSG
2007-05-19 Schwäbisch Hall Unicorns Darmstadt Diamonds 34 12 RSG
2007-05-19 Saarland Hurricanes Weinheim Longhorns 8 37 RSG
2007-05-13 Marburg Mercenaries Schwäbisch Hall Unicorns 29 29 RSG
2007-05-05 Stuttgart Scorpions Schwäbisch Hall Unicorns 14 7 RSG
2007-05-05 Saarland Hurricanes Darmstadt Diamonds 14 6 RSG
2007-04-28 Schwäbisch Hall Unicorns Dresden Monarchs 47 17 ICG
2007-04-22 Darmstadt Diamonds Cologne Falcons 21 22 ICG
2007-04-21 Schwäbisch Hall Unicorns Weinheim Longhorns 51 19 RSG



 
German Football League Preseason
2007-04-21 Düsseldorf Panther Stuttgart Scorpions 6 33 PSG
2007-04-21 Hildesheim Invaders Braunschweig Lions 0 69 PSG
2007-03-31 Schwäbisch Hall Unicorns Franken Knights 45 0 PSG
2007-03-31 Berlin Adler Berlin Rebels 14 6 PSG
2007-03-24 Weinheim Longhorns Zürich Renegades 55 13 PSG


RSG = Regular Season Game, ICG = Interconference Game, PSG = Preseason Game





Zurück zur aktuellen Saison